Form: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{c|Das Wort Form lässt sich am besten als »sinnlich erfahrbare Materialität« verstehen.|CD-WnL 309}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{c|Das Wort Form lässt sich am besten als »sinnlich erfahrbare Materialität« verstehen.|CD-WnL 309}}
 
{{c|Das Wort Form lässt sich am besten als »sinnlich erfahrbare Materialität« verstehen.|CD-WnL 309}}
 +
 +
{{c|Form ist der Ausgangspunkt für Bewusstsein. Sie ist ein Grenzbereich, weil sie gleichzeitig die sinnlich erfahrbare Erscheinung bezeichnet und die Materialität, von der wir annehmen, dass sie hinter der Erscheinung steht.|CD-WnL 309-310}}

Version vom 3. Juli 2022, 13:42 Uhr

Das Wort Form lässt sich am besten als »sinnlich erfahrbare Materialität« verstehen. (CD-WnL 309)

Form ist der Ausgangspunkt für Bewusstsein. Sie ist ein Grenzbereich, weil sie gleichzeitig die sinnlich erfahrbare Erscheinung bezeichnet und die Materialität, von der wir annehmen, dass sie hinter der Erscheinung steht. (CD-WnL 309-310)