Therapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus TopoWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
!
 
!
 
!Ansatz
 
!Ansatz
!Stichwörter
 
 
!Erfahrbarkeit
 
!Erfahrbarkeit
 
!Therapie
 
!Therapie
Zeile 11: Zeile 10:
 
* nicht nur physikalischer (zerlegbarer) Körper
 
* nicht nur physikalischer (zerlegbarer) Körper
 
* sondern Organismus als Ganzheit  
 
* sondern Organismus als Ganzheit  
 +
* Stichwörter: Oberkörper, Neuro
 
|
 
|
* Oberkörper
 
 
|
 
|
 
* Anfassen, Sehen
 
* Anfassen, Sehen
Zeile 24: Zeile 23:
 
* nicht Psyche
 
* nicht Psyche
 
* lebendiger Körper eines Lebewesens
 
* lebendiger Körper eines Lebewesens
 +
* Stichwörter:
 +
** Unterleib
 +
** Leibgericht
 +
** Leibarzt
 
|
 
|
* Unterleib
 
* Leibgericht
 
* Leibarzt
 
 
|
 
|
 
* Atmung
 
* Atmung
Zeile 42: Zeile 42:
 
|
 
|
 
* nicht Psyche
 
* nicht Psyche
|
 
 
* unhintergehbarer Zugang
 
* unhintergehbarer Zugang
 
** erkenntnistheoretisch
 
** erkenntnistheoretisch
Zeile 52: Zeile 51:
 
|
 
|
 
* Ego-State-Therapie
 
* Ego-State-Therapie
* SA-Aufstellung
+
* Selbstanteil-Aufstellung
 
|-
 
|-
 
!Situation
 
!Situation
Zeile 59: Zeile 58:
 
* sondern auch transgenerational
 
* sondern auch transgenerational
 
* auch Schicksalsbeziehungen (Unfall etc.)
 
* auch Schicksalsbeziehungen (Unfall etc.)
|
 
* Familie
 
* Schicksalsgemeinschaft
 
 
|
 
|
 
* Muster mit bst. Personen
 
* Muster mit bst. Personen

Version vom 12. Mai 2012, 23:56 Uhr

Einteilung

Ansatz Erfahrbarkeit Therapie
Körper
  • nicht nur physikalischer (zerlegbarer) Körper
  • sondern Organismus als Ganzheit
  • Stichwörter: Oberkörper, Neuro
  • Anfassen, Sehen
  • Medikamente
  • Ernährung
  • Ökologische Medizin
Leib
  • nicht Psyche
  • lebendiger Körper eines Lebewesens
  • Stichwörter:
    • Unterleib
    • Leibgericht
    • Leibarzt
  • Atmung
  • Bauchgefühl
  • Ausrichtung
  • Atemtherapie
  • Körper spüren, Sich-Selbst-Spüren
  • Hypnose
  • Blick
  • Reittherapie
Person
  • nicht Psyche
  • unhintergehbarer Zugang
    • erkenntnistheoretisch
    • ethisch
  • eigener Raum, eigener Standpunkt
  • Selbstanteile
  • Respekt, Anerkennung
  • Ego-State-Therapie
  • Selbstanteil-Aufstellung
Situation
  • nicht nur psycho-sozial
  • sondern auch transgenerational
  • auch Schicksalsbeziehungen (Unfall etc.)
  • Muster mit bst. Personen
  • Man möchte dazugehören
  • Man sucht den richtigen Ort
  • "Dazu stehe ich": Standfestigkeit, Haltung
  • Familientherapie
  • Aufstellung
  • "Du gehörst dazu!"

Therapeutische Situation

Therapeutische Situation.png